Für faire Löhne und
eine intakte Umwelt

Ich engagiere mich für

mehr Steuergerechtigkeit

Für die Steuerentlastung von tiefen und mittleren Einkommen, für einen stärkeren Finanzausgleich zwischen reicheren und ärmeren Gemeinden im Kanton. Mehr…
g

den öffentlichen Verkehr

Für einen attraktiven öffentlichen Verkehr und für sichere Velo- und Fusswege im Kanton Schwyz. Mehr…

bezahlbares Wohnen

Für bezahlbare Wohnungen und für den Mieterschutz. Mehr…

unsere Umwelt

Für die Förderung einer lokalen und regenerativen Energiegewinnung. Für den Erhalt unserer Kulturlandschaft und eine nachhaltige Landwirtschaft. Mehr…

Andreas Marty

1965 in Arth geboren und wohnhaft bis 2010. Seither mit meiner Lebenspartnerin in Einsiedeln daheim.

Ausbildung als Maurer und Hochbauzeichner, seit 1989 selbständig tätig als Kundenmaurer. Seit 2006 ein Teilzeitpensum als Berufsschullehrer am Berufsbildungszentrum in Pfäffikon.

Kantonsrat (seit 2000) | Parteipräsident SP Kt. Schwyz seit 2015, Präsident Mieterinnen- und Mieterverband Kanton Schwyz (seit 2007), Kantonskirchenrat (seit 1998 ), Co-Präsident Komitee gegen Bau der neuen Axenstrasse.

In meiner Freizeit fahre ich gerne Ski, gehe wandern, jassen, Geislä chlepfä und singe im Allegra Chor.

Aktuelles

Andreas Marty will in den Nationalrat

Andreas Marty will in den Nationalrat

Die SP Arth-Goldau hat an ihrer Mitgliederversammlung Kantonsrat und SP-Kantonalpräsident Andreas Marty für die Nationalratswahlen nominiert. Der gebürtige Arther politisiert seit fast zwanzig Jahren im Schwyzer Kantonsrat und zählt zu den engagiertesten und...

mehr lesen
30 Mio. Franken für 140 Autos und fünf Minuten Zeitgewinn

30 Mio. Franken für 140 Autos und fünf Minuten Zeitgewinn

Die Planung für den Halbanschuss Arth läuft. Der Bund rät vom Vorhaben ab und will sich finanziell nicht beteiligen, die Schwyzer Regierung arbeitet aber am Vorhaben weiter. Am Mittwoch ist es wieder so weit. Im Kantonsrat steht der Autobahn-Halbanschluss Arth auf der...

mehr lesen
Zug kann freiwillig Anschluss mitbezahlen

Zug kann freiwillig Anschluss mitbezahlen

Kanton Der Autobahn-Halbanschluss in Arth würde Walchwil und Zug zwar freuen. Eine finanzielle Beteiligung am 30-Mio.-Werk wäre aber freiwillig. Noch ist offen, ob und wann der Halbanschluss an die Autobahn in Arth realisiert wird. Für die Schwyzer Regierung ist aber...

mehr lesen

Ihre Fragen / Ihre Anliegen

Kontaktieren Sie mich hier…